Willkommen bei der XPONENTIAL Europe 2025 | Webansicht | English | Drucken
XPONENTIAL Europe - 18 - 20 February 2025

Willkommen bei der XPONENTIAL Europe 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zum ersten Newsletter der XPONENTIAL Europe 2025!

Als Mitglied unserer Community erhalten Sie regelmäßig Updates zur führenden Fachmesse rund um autonome Systeme, Mobilität und Robotik. Die XPONENTIAL Europe bietet eine Plattform für Innovationen, Networking und den Austausch über neueste Technologien und Branchentrends. Experten und Unternehmen aus aller Welt nutzen diese Gelegenheit, um sich über die Zukunft der Automation und Robotik auszutauschen. Seien Sie gespannt auf relevante Informationen und Vorbereitungen zur Veranstaltung.

Herzlichst,
Ihr XPONENTIAL Europe Team

Themen

Konferenzprogramm 2025
Klimaschutz per Drohne
Smart Ports, Clean Waters
Rettungsdrohne für den Transport von Verwundeten

Das Konferenzprogramm der XPONENTIAL Europe 2025

Impressionen Programm

Das Konferenzprogramm der XPONENTIAL Europe spiegelt den State of the Art der Entwicklung autonomer Systeme wider. Die ausgewählten Vorträge und Redner werden den Teilnehmenden helfen, sich in einem sich ständig ändernden regulatorischen Umfeld, technologischen Fortschritten und Integrationshürden zurechtzufinden.

Die Sessions sind für die Bereiche Luft, Land, Maritim und Raumfahrt konzipiert, um ein breites Spektrum an Berufsfeldern, Erfahrungsebenen und Marktsegmenten abzudecken. Jeder Beitrag wird durch die beeindruckende Expertise und Vision der Expertinnen und Experten aus dem Bereich der autonomen Systeme und Robotik unterstrichen.

Klimaschutz: Methangasdetektion per Drohne

Foto: Beagle Systems

© Beagle Systems

Die EU geht mit strengen neuen Vorschriften gegen Methanemissionen vor. Ab 2027 müssen Pipeline-Betreiber mittels Drohnen und Satellitentechnik von Beagle Systems und AIRMO präzise Messungen durchführen, um die strengen Grenzwerte einzuhalten.

Smart Ports, Clean Waters: Uncrewed Surface Vessel im Dienste des Gewässerschutzes

Foto: HydroSurv

© HydroSurv

"Smart Ports, Clean Waters": Im Südwesten Englands verbessern Uncrewed Surface Vessel mit fortschrittlicher Sensorik das Verständnis und den Schutz empfindlicher Gewässer. Ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung.

Medicopter „Grille“: Rettungsdrohne für den Transport von Verwundeten

Foto: Avilus

© Avilus

Zeit ist bei schweren Verletzungen entscheidend. Die "Grille" von Avilus, eine Drohnen-Krankentrage, ermöglicht eine schnelle medizinische Evakuierung aus Gefahrenzonen, ohne die Retter zu gefährden. Mit telemetrischen Überwachungsgeräten und Live-Kontakt zu Ärzten erhöht sie die Überlebensrate signifikant.
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

LinkedIn

Wenn Sie unsere Besucher-Infomail nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.