Die Drohnenshow des Düsseldorfer Unternehmens SIGMA System Audio-Visuell GmbH war ein magisches Erlebnis für alle Besucher der XPONETNIAL Europe.
XPONENTIAL Europe Conference
Das Konferenzprogramm der XPONENTIAL Europe spiegelt den State of the Art der Entwicklung von unbemannten und autonomen Systemen wider.
XPO+ Launcher Award 2025
Eindrücke vom XPO+ Launcher Award live auf der XPONENTIAL Europe.
European Drone Forum und UAV DACH
Das European Drone Forum befasst sich mit Herausforderungen und Vorschriften und verzeichnet mit über 250 Teilnehmern aus ganz Europa ein deutliches Wachstum.
ALPHA ROBOTICS auf der XPONENTIAL Europe
Alpha Robotics stellt seine unbemannten Systeme zur Brandbekämpfung und Rettung vor. Ein herausragendes Merkmal ist die VCU, eine Kontrollstation, die die Fernsteuerung von Robotern und Drohnen aus einer Entfernung von bis zu zwei Kilometern ermöglicht und so die Sicherheit der Rettungskräfte in gefährlichen Situationen erhöht.
Amazon auf der XPONENTIAL Europe
Das Drohnen-Lieferprogramm von Amazon Prime Air soll im November 2024 an den Start gehen und stellt einen bedeutenden Schritt vom Konzept zur Realität dar. Die Drohnen werden Pakete in weniger als einer Stunde ausliefern, und es ist geplant, den Service auf verschiedene Standorte auszuweiten. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bereich der Regulierung ist für die Ermittlung geeigneter Gebiete von entscheidender Bedeutung, und die Sicherheitszertifizierung von Drohnen ist der Schlüssel für einen besseren Kundenzugang.
Vodafone auf der XPONENTIAL Europe
Vodafone unterstreicht seine Standpräsenz durch die Vorstellung innovativer Anwendungsfälle für Drohnen und Konnektivitätspartnerschaften. Das Unternehmen präsentiert eine Campus-Netzwerktechnologie, die lokale Unternehmen unterstützt. Ein Hauptmerkmal ist die Einführung eines virtuellen Drohnensteuerungssystems, das es den Nutzern ermöglicht, eine simulierte Drohnenflugerfahrung zu machen.
Beyond Vision auf der XPONENTIAL Europe
Beyond Vision aus Portugal hat sich auf vollautonome Drohnen spezialisiert, die 2,5 Stunden lang in Betrieb sind und über eine integrierte KI-Engine für verschiedene Missionen zu Land und zu Wasser verfügen. Diese Drohnen sind so konzipiert, dass sie allen Wetterbedingungen standhalten und sowohl für zivile als auch militärische Anwendungen geeignet sind.
MIRA auf der XPONENTIAL Europe
Rheinmetall präsentiert mit dem MIRA Shuttle seine Teleoperationstechnologie durch Live-Demonstrationen von ferngesteuerten Fahrzeugen.
Doodle Labs auf der XPONENTIAL Europe
Doodle Labs stellt seine spezielle Kommunikationstechnologie für Drohnen vor.
DST auf der XPONENTIAL Europe
Das DST in Deutschland ist auf die Forschung im Bereich der Binnenschifffahrt spezialisiert und konzentriert sich auf Innovationen im Bereich der Autonomie. Sie stellen ein 15 Meter großes Modell eines autonomen Binnenschiffs vor, das in einem Forschungslabor getestet wird. Ein maßstabsgetreues Hafenmodell wird verwendet, um neue Funktionen zu testen, bevor sie in der realen Welt eingesetzt werden.
Quantum Systems auf der XPONENTIAL Europe
Quantum Systems präsentiert seine innovativen Produkte und stellt dabei unter anderem die Trinity Pro Drohne vor.
Skyeton auf der XPONENTIAL Europe
Skyden präsentiert seine Fortschritte in der Drohnentechnologie mit einer Starrflüglerdrohne, die über 200 Einsätze absolvieren kann. Das aus der Ukraine stammende Unternehmen hat in die Slowakei und nach München expandiert, um seine zuverlässigen Technologien zu fördern. Diese Drohnen dienen sowohl der Sicherheit als auch zivilen Zwecken und beweisen ihre Anpassungsfähigkeit in unterschiedlichen Umgebungen.
Hobbywing auf der XPONENTIAL Europe
Hobby Wing stellt seine neuesten Motorstützen und elektronischen Drehzahlregler vor. Zu den vorgestellten Produkten gehört ein neues Modell mit 150 Kilogramm Schubkraft und einem 400-Volt-Motor, das sich durch seine Spitzentechnologie auf dem Markt auszeichnet.
Airial und DB auf der XPONENTIAL Europe
Quantum Systems im Innovation Theater
Willkommen zur XPONENTIAL Europe 2025
Ausstellerstimmen
Dr. Klaus Scho, CEO, Germandrones GmbH, Berlin, Deutschland
Das Berliner Unternehmen wurde vor neun Jahren gegründet und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Dr. Klaus Scho: „Wir entwickeln, bauen und vertreiben Drohnen für Bereiche wie die Inspektion kritischer Infrastrukturen, die Unterstützung von Sicherheits- und Rettungsdiensten sowie den Transport von Hilfsgütern.“ Er freut sich auf die Premiere der XPONENTIAL Europe: „Als ich von der Messe in Düsseldorf gehört habe, waren meine Erwartungen hoch. Jetzt freue ich mich, dass so viele Menschen hier sind. Nach dem gelungenen Start wünsche ich mir in Zukunft viele weitere Messen in Düsseldorf und, dass das gute Konzept weiterentwickelt und ausgebaut wird.“ Sein Ziel ist es, möglichst viele Verkäufe anzubahnen, was er durch die Pflege und den Ausbau seines Netzwerkes erreichen möchte.
Dr. Steve Clark, Gründer, Cambridge Sensoriis Ltd, Cambridge, UK
Cambridge Sensoriis Ltd. ist ein britisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Radarlösungen für Drohnen spezialisiert hat. Der Gründer Dr. Steve Clark erklärt: „Es gibt zwei Besonderheiten, die unsere Technologie ermöglicht. Die Landung von Drohnen auf sich bewegenden Objekten und die Vermeidung von Kollisionen mit anderen bewegten Objekten in der Luft. Radar ist ideal bei Dunkelheit und schlechtem Wetter. Wir sind ein Nischenanbieter, aber die Nachfrage ist groß.“ Anwendungsgebiete sind: Sicherheit, Industrie, Inspektion von Infrastruktur, Logistik und Verteidigung. Dr. Steve Clark fühlt sich auf der XPONENTIAL Europe sehr wohl: „Wir sind zufrieden, denn einen besseren Zugang zu unserer Zielgruppe gibt es nicht. Hier gibt es eine Mischung aus großen Playern und kleinen, spezialisierten Unternehmen.“
Diego Grübler, New Ventures Director, Dronivo GmbH, Ludwigshafen, Deutschland
Dronivo bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der Drohnentechnologie an, zum Beispiel für Verteidigung, Aufklärung und Logistik. Diego Grübler erläutert das breite Leistungsspektrum: „Wir arbeiten mit allen relevanten Drohnenherstellern zusammen, beraten, schulen, trainieren und stellen Zertifikate aus. Alles aus einer Hand. Unsere Zielgruppen sind vor allem Großunternehmen und Behörden. Bei Großprojekten übernehmen wir auch das Management und stellen bei Bedarf Vorführgeräte zur Verfügung.“ Dass die Messe nun zum ersten Mal in Düsseldorf stattfindet, hält er für wichtig. „Die XPONENTIAL Europe füllt hier in Europa eine sehr wichtige Lücke für unsere Branche. Eine solche Messe hat hier gefehlt, um den Standort zu stärken und die Bedeutung von Sicherheitsthemen in Europa zu unterstreichen. Düsseldorf baut so auch seine technologische Kompetenz aus. Das Potenzial ist groß.“ Der Geschäftsführer freut sich auf zahlreiche Termine mit bestehenden und neuen Kunden.
Der Geschäftsführer berichtet begeistert von den Vorteilen seiner Drohne: „Unser Hauptprodukt, die Xer X8, zeichnet sich durch eine Flugzeit von ca. 2,5 Stunden bei einer Nutzlast von 3 kg aus und ist für den Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen konzipiert. Wir fliegen mit einem Hybrid aus Elektro- und 2-Takt-Motor. Andere Drohnen sind viel weniger leistungsfähig.“ Kristofer Skantze ist mit der XPONENTIAL Europe sehr zufrieden: „Wir haben viele bestehende Kunden getroffen. Auch im Neugeschäft konnten wir schon gute Gespräche führen.“ Für die Zukunft sieht er großes Potenzial für den Messestandort: „Ich rechne beim nächsten Mal mit noch mehr Ausstellern, denn der neue Standort Düsseldorf wird sich schnell herumsprechen. Im Vergleich zu anderen Messen in diesem Bereich hat die XPONENTIAL EUROPE die Nase vorn.“
Adolfo E. Quintannilla, Sales Representative, MEJZLIK, Tschechische Republik
Das Unternehmen MEJZLIK produziert Propeller aus Kohlefaser und bietet Lösungen für verschiedene Anwendungen, darunter Drohnen und Motorenhersteller, und begleitet seine Kunden von der Entwicklung über Tests bis hin zur Produktion. Der Vertriebsleiter berichtet von einer rasanten Entwicklung: „2017 hatten wir 17 Angestellte, jetzt sind es 90. Der Markt ist stark gewachsen, vor allem in unserer Zielgruppe, dem Verteidigungssektor.“ Zudem freut er sich über viele gute Gespräche: „Wir bekommen hier sehr konkrete Anfragen, das ist erfreulich. Die Gespräche gehen in die Tiefe und wir erfahren viel über unsere Kunden und ihre Bedürfnisse. Für uns hat sich die XPONENTIAL EUROPE auf jeden Fall gelohnt.“
Besucherstimmen
Jim Leitch, CEO James Binch, Account Director Link Integrated Security Solutions Ltd, UK
Die Sicherheitsexperten kommen aus Großbritannien und für beide hat sich die Reise bereits an Tag eins gelohnt. Jim Leitch berichtet: „Wir haben uns im Vorfeld ausführlich über die XPONENTIAL EUROPE informiert und für uns ist klar, dass wir die drei Tage hier gut nutzen werden. Hier treffen wir die Entscheider. Das heißt für uns: Wir können direkt verhandeln und Geschäfte abschließen. Das ist für uns sehr effizient.“ Link Integrated Security Solutions bietet maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Unternehmen, darunter CCTV-Überwachung, Brandmeldesysteme, Zugangskontrolle und Sicherheitsvernebelung. James Binch fügt hinzu: „Gute Sicherheitslösungen sind gerade in den letzten Jahren gefragter denn je. Besonders bei unseren Handelskunden nehmen wir das wahr. Hier auf der Messe finden wir alles, was wir brauchen, um unser Angebot attraktiv und wettbewerbsfähig zu gestalten. Insbesondere die Automatisierung ist ein zentrales Thema.“
Terri Lewis, Office Manager, Delta Advisory Group, LLC, USA
Das amerikanische Unternehmen berät Unternehmen, Investoren und Privatpersonen bei Ihren Finanzentscheidungen. Die Managerin führt aus: „Der Markt der Autonomie und Robotik ist für uns wichtig. Wir müssen und wollen informiert sein. Nicht nur, was den amerikanischen Markt angeht. Auch Europa spielt eine zentrale Rolle. Dafür ist die XPONENTIAL EUROPE die perfekte Plattform. Gerade in dieser Branche gibt es zwar Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Besonders bei den Regularien im Bereich der Drohnen.” Terri Lewis ist mit Kollegen an allen 3 Messetagen vor Ort, genießt die angenehme Gesprächsatmosphäre, besucht Fachvorträge und freut sich mit einem Lächeln „auch auf das deutsche gute Frühstück im Hotel“.
Terri Zimmerman, CEO, Packet Digital LLC, USA
Düsseldorf kennt Terri Zimmerman bereits von zahlreichen Messebesuchen. Sie erzählt: „Da sich Düsseldorf technologisch mit Robotik und Automation präsentiert, zieht es mich wieder in die Messestadt.“ Sie ist Geschäftsführerin von Packet Digital LLC, einem Unternehmen aus den USA, das beispielsweise Ingenieurdienstleistungen in den Bereichen Energiemanagement, Systemintegration und Produktentwicklung anbietet. Sie führt weiter aus: „Wir sind bekannt für die Entwicklung und Montage von Batterien und Ladegeräten. Ich freue mich auf neue Geschäftskontakte und habe auch schon bekannte Gesichter getroffen. Die Mischung aus Ausstellern und Vorträgen gefällt mir sehr gut. Es gibt viele Möglichkeiten zum Netzwerken.“
Anselm Dötterl, Head of Sales Industrial, Globe Flight GmbH, Deutschland
Anselm Dötterl hat sich bereits im letzten Jahr über die XPONENTIAL EUROPE informiert. Er überlegt, bei der nächsten Messe als Aussteller dabei zu sein. Deshalb nimmt er sich zwei Tage Zeit, um sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Auch Kooperationsgespräche stehen auf seiner Messeagenda. Global Flight war der erste europäische Händler für DJI-Drohnen und gilt als Weltmarktführer. Auf die Frage, wie sich die Branche entwickelt hat, antwortet er: „Ich bin seit 14 Jahren in der Branche. Damals waren Drohnen noch Spielzeug, dann kamen Anwendungen für die Foto- und Filmindustrie dazu, bis wir uns heute auf industrielle Lösungen spezialisiert haben. Die Entwicklung ist spannend. Das sieht man auch hier auf der Messe.“