Der 3. Tag der XPONENTIAL Europe 2025 | Webansicht | English | Drucken
XPONENTIAL Europe - 18 - 20 February 2025
Highlights & Programm
XPONENTIAL Europe 2025 – Tag 3


Sehr geehrte Damen und Herren,

es geht in den Endspurt der XPONENTIAL Europe 2025 – das große Finale. Am dritten und letzten Messetag haben wir noch einmal spannende Highlights für Sie parat –Keynotes, Sessions, Innovationen, Trends und mehr.

Machen Sie sich bereit für den dritten Tag auf der XPONENTIAL Europe – wir freuen uns auf Sie!

Keynotes des Tages: Lassen Sie sich inspirieren

CCD Süd, Raum 1, Start: 20.2.2025, 9:00 Uhr

Übersicht der Keynotes an Tag 3

Am dritten Messetag der XPONENTIAL Europe 2025 stehen Automatisierung und Sicherheit im Fokus.

Mark Henning (Managing Director, Rheinmetall) eröffnet die Keynote-Session mit "Interoperability and Networking of Unmanned Systems (Land, Air, Sea) in the Field of National Security/Defense" und beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen für vernetzte unbemannte Systeme zur Stärkung der nationalen Sicherheit.

Anschließend spricht Dipl.-Ing. Matthias Gronstedt (CEO, HHLA Sky GmbH) über "Driving Success: Drones and Robots in the Age of Regulation, Economics, and Tech" und erläutert die vier entscheidenden Faktoren für den Erfolg unbemannter Systeme – von wirtschaftlicher Rentabilität bis hin zu technologischer Innovation und Cybersicherheit.

Den Abschluss bildet die Expertenrunde "Commercial Success for Autonomous Systems: Safety, Trust and Infrastructure", in der Prof. Dr. Alexander Braun (Hochschule Düsseldorf), Marc Hölzer (CNO, Vodafone) und Sofie Weidenlöv (Volvo Penta) über Sicherheit, öffentliches Vertrauen und Infrastruktur als Schlüsselfaktoren für den Markterfolg autonomer Systeme diskutieren.

Seien Sie dabei und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zukunft autonomer Systeme!

Future Mobility: Shaping the Future with AI
Halle 1, Innovation Theater, Start: 20. Februar 2025, 11:00 Uhr

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Mobilität! Von selbstfahrenden Autos bis hin zu autonomen Lufttaxis – KI verbessert Sicherheit, Effizienz und Zugänglichkeit. Im Vortrag erfahren Sie, wie maschinelles Lernen in der Luftfahrt eingesetzt wird und welche Rolle KI in der Weiterentwicklung des Transports spielt. Kalin Stoyanov, Head of Business Development bei Daedalean AI, gibt spannende Einblicke in KI-gesteuerte Lösungen und deren Potenzial für die Mobilität der Zukunft.
Kostenlose Top-Foren für alle Ticketinhaber

Neben unserer hochkarätigen XPONENTIAL Europe Conference und dem EUROPEAN DRONE FORUM haben Sie mit allen Ticketarten die Möglichkeit, auch an den folgenden kostenlosen Foren teilzunehmen:
  • DRONERESPONDERS Public Safety Forum
    Erleben Sie, wie Drohnen die öffentliche Sicherheit und den Katastrophenschutz revolutionieren.
  • Standards Forum
    Das Standards Forum fördert die globale Zusammenarbeit zwischen Standardisierungsorganisationen und der Industrie, um einheitliche Standards zu schaffen.
  • Innovation Theater
    Erleben Sie die neuesten Technologien live in Aktion. Von realistischen Anwendungsfällen bis hin zu praktischen Demonstrationen – die Zukunft wird hier greifbar.
  • XPO+ Launcher
    Im Herzstück der Innovation stellen Start-ups ihre bahnbrechenden Ideen vor, von autonomen Fahrzeugen bis hin zu zukunftsweisenden KI-Lösungen, und treten beim XPO+ Launcher Award gegeneinander an.
Autonome Mobilität & Sensorik live präsentiert

Während der gesamten Laufzeit erwarten Sie beeindruckende Live-Demonstrationen modernster Technologien.
  • Quantum Systems Live Demos
    Lassen Sie sich von modernster Sensorik und Flugintelligenz begeistern: In unseren Live-Demonstrationen erleben Sie hochpräzise Drohnensysteme und innovative Anwendungen für verschiedenste Branchen.
  • MIRA teleoperierter Shuttle
    Steigen Sie ein und testen Sie die Mobilität von morgen. Der MIRA Shuttle von Rheinmetall bringt teleoperiertes Fahren auf die nächste Stufe – erleben Sie es live auf der Messe.
  • Rheinbahn autonomer Bus
    Erleben Sie die Zukunft des Nahverkehrs: Der autonome Rheinbahn-Bus zeigt, wie innovative Technologien den urbanen Verkehr revolutionieren. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, autonomes Fahren selbst zu erleben.

Die Event Partner der XPONENTIAL Europe 2025

Golden Exhibitor

Silver Exhibitor

Das Programm vom 20. Februar 2025

Alle Keynotes, Konferenzen, Präsentationen und Reden

Programm am 3. Tag entdecken
Starten Sie den Messetag mit wegweisenden Keynotes: Lassen Sie sich gleich zu Beginn von visionären Speakern inspirieren und holen Sie sich wertvolle Impulse. Danach erwarten Sie spannende Präsentationen, Debatten und Innovationen aus der Branche.
Entdecken Sie das vollständige Rahmenprogramm

» Programm nach Themen
» Programm nach Speakern
» Alle Foren im Überblick


Aussteller & Produkte:
Verschaffen Sie sich einen Überblick

Aussteller und Produkte entdecken
Rund 200 Aussteller aus 33 Ländern sind dieses Jahr dabei. Entdecken Sie die neuesten Technologien, Produkte und Innovationen in autonomen und ferngesteuerten Luft-, Land-, Wasser- und Raumfahrzeugen.

Täglich informiert zur Laufzeit

Folgen ansehen

XPONENTIAL Europe bei LinkedIn
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

LinkedIn YouTube

Wenn Sie unsere Besucher-Infomail nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.